Ich freue mich, dass du meinen Blog gefunden hast. Damit du weisst, wo du welche Inhalte finden kannst, möchte ich dir an dieser Stelle erklären, wie das Menü aufgebaut ist. Ich habe versucht, den Blog in Kategorien einzuteilen, damit du die Möglichkeit hast, Texte nach Themen zu suchen, wenn du das möchtest.
Allerdings ist das bei meinen Geschichten nicht so leicht, denn es gibt ganz viele Überschneidungen. Meine Besonderheiten sind ständige Begleiter, 24/7 sind sie aktiv und fliessen deshalb in alles mit ein. Ich kann z.B. meine Phobien nicht einfach abstellen, wenn das so wäre, gäbe es diesen Blog nicht, und aus diesem Grund sind sie in den Geschichten präsent, obwohl die Ängste nicht als Hauptthema aufgeführt sind für den jeweiligen Artikel. Da es aber darum geht, einen Eindruck zu vermitteln, vor was für Herausforderungen im Alltag jemand z.B. mit einer Angsterkrankung stehen kann, versuche ich immer zu beschreiben, was mit mir passiert, was innerlich abläuft. So wirst du ganz viel über Emotionen, Unsicherheiten und Stress lesen, über aufkommende Panikattacken und Krisen, die in Verbindung mit der PTBS oder der Hochsensibilität stehen, aber nicht direkt etwas mit der Kategorie zu tun haben, in der der Artikel abgelegt ist.
Wie ist das Menü aufgebaut?
Vielleicht fragst du dich, warum die Texte dann nicht einfach alle beim Menüpunkt Herausforderungen stehen? Nun, wenn du selbst betroffen bist, dann weisst du, dass wir sehr stark dazu tendieren, den Schwierigkeiten in unserem Leben, auszuweichen, wir wollen angstmachende Situationen vermeiden. Das trifft grundsätzlich auf alle Personen zu, keiner ist richtig scharf auf solche extremen Stressfälle, doch z.B. die Angst vor der Angst führt bei einer psychischen Erkrankung irgendwann dazu, dass man sich sehr stark limitiert oder sogar isoliert.
Unter dem Menüpunkt Mental Health findest du Themen, die mir guttun, die mir Glücksmomente schenken und das ist gerade in Krisen, wenn wir psychisch angeschlagen sind, sehr wichtig. Ich habe im Laufe meines Lebens gelernt, dass ich mir unbedingt solche Momente schaffen muss, dass ich immer auf der Suche sein muss, nach einem positiven Erlebnis. Selbst wenn das Erlebnis klein ist, nur einen kurzen Augenblick dauert, ist es für mich, wortwörtlich, überlebenswichtig. Und die etwas grösseren Glücksmomente, also z.B. einen Tag mit Freunden verbringen oder ein Konzert besuchen, ermöglichen es mir Erinnerungen zu schaffen, von denen ich lange zehren kann, und mir, wenn ich an sie denke, immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Dieses Glück, die herrlichen Erlebnisse und wunderschönen Erinnerungen muss ich mir erarbeiten, oftmals regelrecht erkämpfen. Ich bin gezwungen, mich den schlimmsten Ängsten auszusetzen, einen gewaltigen und langandauernden Stresspegel in Kauf zu nehmen, um schliesslich diese Momente geniessen zu dürfen. So ist es bei mir nun mal, das geht nicht auf die leichte Tour, es gibt keine einfache Methode, keine Abkürzung, da muss ich durch, aber es lohnt sich und ich lerne viel dabei. Und wer weiss, irgendwann vielleicht, je mehr, je öfter ich mich solch herausfordernden Situationen aussetze, umso weniger können sie mir anhaben.
Also, wundere dich nicht, wenn du in den positiven/schönen Rubriken viel von stressigen und schwierigen Momenten liest. Der Grund für die Zuteilung liegt in der Motivation/im Anstoss mich den aufreibenden Umständen auszusetzen, um „das Licht am Ende des Tunnels“ zu sehen.
Falls du einfach nur neugierig bist, dann schau dich um, mein Blog soll auch zum Stöbern einladen und lass mich wissen, was du davon hältst, was dich interessieren würde, schreib mir, wenn du Fragen, Anregungen oder Tipps hast.
Ich bin noch ganz am Anfang, bin erst gestartet, im Moment sind noch nicht viele Artikel da, aber es wird regelmässig etwas dazu kommen und ich würde mich freuen, wenn du mich auf dieser Reise begleitest.

Hallo, ich bin Birgit, musiksüchtige Tiernärrin und Leseratte, die sich in der Küche, an der Nähmaschine, im Bastelzimmer und mit der Kamera in der Hand kreativ austobt. Ich liebe die Natur genauso sehr, wie kulturelle Erlebnisse, könnte stundenlang an einem einsamen Bergsee sitzen oder vor einem Gemälde im Museum stehen.
Ach ja, ich bin auch für viele eine kauzige Zeitgenossin, da ich gleich mit drei Besonderheiten ausgestattet bin: Hochbegabung, PTBS und Hochsensibilität. Falls du gerne mehr über mich und die Motivation zu diesem Blog erfahren möchtest, dann klick hier:
Neueste Beiträge
Orpheus‘ Magie in der Elbphilharmonie
Teil 5 Das Konzert
Der Blick über die Stadt, die HafenCity und Teile des Hamburger Hafens ist spektakulär. Ich muss mich erst an die Höhe gewöhnen, direkt am raumhohen Fenster zu stehen, ruft meine Akrophobie auf den Plan, doch wenn ich nicht nach unten schaue und ein wenig Abstand halte, kann ich das Panorama entspannt geniessen.
Orpheus‘ Magie in der Elbphilharmonie
Teil 4 Talfahrt zum Zimmer mit Aussicht
Am frühen Nachmittag kehre ich erschöpft zum Hotel zurück. Ich hoffe, dort irgendwo in Ruhe auf mein Zimmer warten zu können. In der Lobby ist deutlich mehr los als am Morgen, ein stilles Plätzchen zu finden dürfte schwierig werden. Ich schleiche mich an ein paar Plakataufstellern vorbei zu einem Sessel, schaue mich fragend um, weiss nicht recht, ob ich mich dort hinsetzen darf.
Orpheus‘ Magie in der Elbphilharmonie
Teil 3 Anreise
Am Tag vor meiner Abreise bin ich sehr angespannt, ich versuche, nicht zu viel über die Reise nachzudenken. Das Taxi ist bestellt, ich habe vier Anläufe gebraucht, bis ich endlich die Nummer vollständig wählen und es auch klingeln lassen konnte. Ich zittere noch lange, nachdem ich aufgelegt habe. Um 4:00 Uhr wird das Taxi da sein, die Dame am Telefon meinte, man solle zur Sicherheit etwas mehr Zeit einplanen.
Orpheus‘ Magie in der Elbphilharmonie
Teil 2 Katastrophe oder Grund zur Freude?
Ich bin sehr emotional, oft spontan und natürlich, wenn es um meine Ängste geht, irrational. Doch ich bin auch sehr verantwortungsbewusst und zuverlässig, ich bezahle immer pünktlich meine Rechnungen, vergesse nie Termine und bin pünktlich vor Ort. Ich halte mich an Zusagen oder Versprechen, die ich mache, ganz selten, wenn es mir gar nicht gut geht, kann es passieren, dass ich etwas durcheinanderbringe.
Orpheus‘ Magie in der Elbphilharmonie
Teil 1 Ticketkauf
Am Abend, des 5. September 2022 sitze ich frustriert vor meinem Notebook. Der Sommer ist fast vorbei, in der nächsten Woche muss ich wieder mit dem Unterrichten anfangen und bin zeitlich weniger flexibel. Normalerweise mache ich mit meinen Eltern während der Sommermonate ein paar Tagesausflüge, kleine Auszeiten, um Energie zu tanken und Neues zu entdecken.
Heller, klarer Klang in einer samtig weichen Hülle
Heller, klarer Klang in einer samtig weichen Hülle
Ich kann mich an jedes Konzert, jede Oper und jedes Ballett erinnern, das ich besucht habe, aber ein paar dieser Aufführungen sind mir ganz besonders im Gedächtnis, haben einen anhaltenden Eindruck hinterlassen und dazu zählt auch ein Konzert mit Andreas Scholl und Andreas Martin. Damals habe ich zum ersten Mal einen Countertenor live gehört und so diese Stimmlage ganz neu erlebt.
