Zum Inhalt springen

Impressum & Datenschutz

Kontaktadresse

Birgit Rychter
Beim Letziturm 15
4052 Basel
E-Mail: info@hochbegabtmithandicap.ch

Logo

Das Logo wurde gestaltet von Heidi Gonser

Foto Header

Das Foto im Header ist von Eva Flury.

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich der Webseiten-Inhaberin oder den speziell genannten Rechtsinhaberinnen. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträgerinnen im Voraus einzuholen.

Haftungsausschluss

Die Autorin übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen die Autorin wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind unverbindlich. Die Autorin behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftung für Links

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.

Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen ändern
  1. Bereitstellung der Website (Logfiles)
    1.1. Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
    Wenn Sie auf meine Website zugreifen, d.h., selbst wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und ähnliches.
    Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken bearbeitet:
  2. Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  3. Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website, sowie
  4. Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, insbesondere zur Missbrauchserkennung sowie
  5. zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles des Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen Personendaten des Nutzers findet nicht statt. Ich verwende Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalte ich mir vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

  1. Kontaktaufnahme
    2.1. Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
    Auf meiner Website ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. Die mit der E-Mail übermittelten Personendaten des Nutzers/der Nutzerin werden gespeichert. Hierzu zählen:

• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• URL, von der die Anfrage erfolgte
• IP-Adresse
sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.

  1. Kommentarfunktion
    3.1. Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
    Zu einigen Inhalten auf meiner Website gibt es eine freiwillige Kommentarfunktion, mittels der Sie Ihre Meinung zu einem Beitrag mitteilen können. Der Kommentar wird nach positiver Prüfung freigegeben und erscheint öffentlich bei dem Inhalt, wo der Kommentar abgeschickt wurde. Einen Anspruch auf Freigabe eines Kommentars gibt es nicht.
    Wenn Sie Ihren Kommentar auf meiner Website hinterlassen, wird Ihr Name erhoben und öffentlich angezeigt. Zusätzlich wird Ihre E-Mail-Adresse erhoben. Dies dient dazu, Sie bzgl. des Status Ihres Kommentars zu informieren. Die E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt und nicht an Dritte weitergegeben und nicht manuell ausgewertet. Neben diesen Angaben werden auch der Zeitpunkt der Erstellung und Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit der Websitebetreiberin, um im Falle von Rechtsverletzungen (zivil- oder strafrechtlicher Natur) gegen den Verfasser vorgehen zu können.
    Die Kommentarfunktion dient dem Austausch von Erfahrungen sowie der Möglichkeit z.B. Nachfragen oder Anregungen mitzuteilen.
  2. Verwendung von Cookies
    4.1. Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
    Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Website erstellt und auf dem System des Nutzers zwischengespeichert wird. Wird der Server dieser Website erneut von diesem System aufgerufen, sendet der Browser das zuvor empfangene Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies kann insbesondere das Navigieren auf einer Website erleichtert werden.
    Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

4.2. Verwendung technisch notwendiger Cookies
Einige Funktionen meiner Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Ich setze Cookies zu folgendem Zweck ein:

In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
• Einwilligungsmanagement

4.3. Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies
Ich verwende auf der Website auch solche Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer*innen ermöglichen. Diese Cookies kommen zum Einsatz, um die Nutzung der Website effizienter und attraktiver zu gestalten. Ich nutze Webanalyse Technologien folgender Anbieter:
• Google Analytics

Ergänzung zum Einsatz von Cookies
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Quelle
Diese Datenschutzerklärung wurde am 03.10.2023 mit Hilfe von www.activemind.ch – den Experten für Datenschutz und Informationssicherheit und ihrer Vorlage für eine Datenschutzerklärung nach Schweizer Datenschutzgesetz, Version: 1.0, Stand: 12.01.2023 erstellt.